Gesundheits-Apps

TK fordert leichtere Zulassung

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Anlässlich des am Mittwoch in Frnakfurt stattfindenden E-Health-Kongresses der Initiative "Gesundheitswirtschaft Rhein-Main" fordert die Techniker Krankenkasse eine einfachere Zulassung für Gesundheits-Apps. Das derzeitige Verfahren sei "aufwändig und langwierig", heißt es. Doch erst mit der Zulassung könne eine App vom Arzt verschrieben und von der Kasse erstattet werden. Die meisten Apps würden "am Ende auf dem Selbstzahlermarkt landen". Damit entginge dem Kassenmarkt "ein großes Potenzial". "Die künftige Bundesregierung", so die Forderung der TK, müsse "klare Regeln schaffen, damit über die Zulassung von Gesundheits-Apps schneller entschieden werden kann". (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Apps auf Rezept

Studie: Zulassungsstudien für DiGA oft mangelhaft

Apps auf Rezept

GKV ärgert sich über steigende Kosten und wenig Nutzen bei DiGA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!