Sachsen

Tagebuch-App für Frühchen-Eltern

Veröffentlicht:

DRESDEN. Eine neue Smartphone-App soll Eltern von zu früh oder krank geborenen Babys einen besseren Überblick über die Entwicklung ihrer Kinder geben. In der Anwendung können medizinische Daten festgehalten werden, so das Uniklinikum Dresden.

Außerdem verzeichnet die App wichtige Telefonnummern. Die gespeicherten Daten sind für behandelnden Ärzte mit Einverständnis der Eltern zugänglich.

Dem Uniklinikum zufolge ist die App mit dem Namen "Neo-App#Tagebuch" deutlich umfangreicher als übliche Notiz- oder Tagebücher auf Papier, die von einigen Kliniken an Eltern von Frühchen ausgegeben werden.

Die App wurde von einer Dresdner Firma im Auftrag der Uniklinik Dresden. (lup)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitale Gesundheitsanwendungen

Neue DiGA soll Familien mit Kindern mit ADHS unterstützen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Lesetipps
Digitaler Order

© HNFOTO / stock.adobe.com

Befragung von Mitarbeitern

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag

Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren