Sachsen

Tagebuch-App für Frühchen-Eltern

Veröffentlicht:

DRESDEN. Eine neue Smartphone-App soll Eltern von zu früh oder krank geborenen Babys einen besseren Überblick über die Entwicklung ihrer Kinder geben. In der Anwendung können medizinische Daten festgehalten werden, so das Uniklinikum Dresden.

Außerdem verzeichnet die App wichtige Telefonnummern. Die gespeicherten Daten sind für behandelnden Ärzte mit Einverständnis der Eltern zugänglich.

Dem Uniklinikum zufolge ist die App mit dem Namen "Neo-App#Tagebuch" deutlich umfangreicher als übliche Notiz- oder Tagebücher auf Papier, die von einigen Kliniken an Eltern von Frühchen ausgegeben werden.

Die App wurde von einer Dresdner Firma im Auftrag der Uniklinik Dresden. (lup)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitale Gesundheitsanwendungen

Video für Ärzte erleichtert DiGA-Nutzung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Adipositas und kardiovaskuläre Erkrankungen

Wie Ärzte klinische Komplikationen bei HIV in den Griff bekommen

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung