Teamführung auf die feminine Art

Veröffentlicht:

Ärztinnen führen Praxis- und auch Klinikteams anders als Ärzte. Und sie haben damit Erfolg. Unterstützung bekommen sie jetzt durch das "Führungshandbuch für Ärztinnen" von Ulrike Ley und Gabriele Kaczmarczyk. Denn in dem Buch finden sie viele Tipps und Hinweise, wie sie typische Führungsfehler erst gar nicht begehen. Da das medizinische Umfeld gerade in höheren Positionen aber nach wie vor männerdominiert ist, wird auch erklärt, wie sich Frau in dieser Männerwelt behauptet. Dabei wird gezeigt, wie Frau überzeugt und wie sie ihr eigenes Machtprofil erkennt. 

Aber auch für alle Praxischefinnen, die im Team eher mit Frauen zusammenarbeiten, lohnt die Lektüre. Denn es wird erklärt, welche verschiedenen Rollen es in der Kommunikation gibt, wie man Konflikte meistert und wie man die eigenen Mitarbeiter motiviert. Zwar gibt es immer wieder etwas Theorie, das Buch bietet aber vor allem eine Reihe an praktischen Tipps, viele grafische Darstellungen und einige Selbsttests. Letztere geben etwa Aufschluss darüber, wie gut Frau führt und wie sie ihre Konkurrenten einzuordnen hat.

Führungshandbuch für Ärztinnen von Ulrike Ley und Gabriele Kaczmarczyk, Springer Medizin Verlag, 2010, 219 Seiten, 39,95 Euro, ISBN: 978-3-642-03975-1

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung