Vernetzungslösungen

Telekom tüftelt mit Stuttgarter Klinik

Veröffentlicht:

BONN/STUTTGART. Die Telekom Healthcare Solutions (THS) und die Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH (RBK) in Stuttgart wollen gemeinsam die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorantreiben. Über mindestens fünf Jahre soll die Kooperation laufen.

Dabei wollen die Telekom und die Klinik neue intersektorale Lösungen entwickeln, von denen Patienten und andere medizinische Einrichtungen profitieren könnten, heißt es.

Dazu könnten die Anbindung an den ambulanten Bereich, die Zusammenarbeit mit anderen Kliniken und Telemedizinanwendungen gehören.

Ebenfalls Teil der Kooperation sei zudem die Einführung des Klinikinformationssystems iMedOne in dem Akut- und Reha-Bereich des Stiftungskrankenhauses. (reh)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Veränderte Patientenstruktur

HIV: Wie sich die Versorgung anpassen muss

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?

Ein Röhrchen mit Harnsäure

© StudioLaMagica / stock.adobe.com

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Studie: Harnsäure schon im Normbereich ein unterschätzter Risikofaktor