UCB und Bayer vermarkten Rotigotin gemeinsam

BRÜSSEL/LEVERKUSEN (maw). Die Pharmaanbieter UCB und Bayer arbeiten künftig nach eigenen Angaben gemeinsam für eine bessere Lebensqualität von Patienten mit Morbus Parkinson oder Restlegs-Legs-Syndrom.

Veröffentlicht:

Die Unternehmen hätten sich vertraglich über die Vermarktung des Rotigotin Wirkstoff-Pflasters in Deutschland unter einer Zweitmarke geeinigt.

Ziel sei ein breiteres Therapieangebot bei der idiopathischen Parkinson-Erkrankung und des idiopathischen Restless-Legs-Syndroms bei Erwachsenen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern