Veranstaltungshinweis

Umfassende Infos für Existenzgründer

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Einzelpraxis oder BAG? Mit welchem Leistungsangebot kann ich punkten? Wie gehe ich beim Marketing vor? Worauf ist nach dem Einstieg in die Selbstständigkeit bei den Steuern zu achten? Vor dem Schritt in die Niederlassung stellen sich viele Fragen – und jeder Existenzgründer stellt sie anders.

Mit ihrer Reihe "Existenzgründung 2.0" wollen "Ärzte Zeitung", Deutsche Apotheker- und Ärztebank und die bundesweit agierende Steuerberatungsgesellschaft ETL Advision Ärzte und Zahnärzte genau an diesem Punkt abholen: Renommierte Experten stehen Existenzgründern mit ihren Fragen in einer moderierten Runde Rede und Antwort.

Die nächste Veranstaltung in dieser Reihe wird am 8. Oktober in Frankfurt am Main in den Räumen der apoBank-Filiale von 10.30 bis ca. 15.30 Uhr stattfinden.

Angeschnitten werden alle Themen von Chancen der Niederlassung über Gründungsformen, Leistungsangebot, Standort und Wettbewerb bis hin zu Steuern, Betriebswirtschaft und zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Als Experten werden erwartet: Allgemeinärztin und Existenzgründerin Stefka Dimitrova Yancheva, Frank Wunsch, Steuerberater der ADVISA Steuerberatungsgesellschaft mbH, Rechtsanwalt Professor Thomas Schlegel und Bernd Posdzich, Filialleiter der apoBank in Frankfurt. (eb)

Weitere Infos im Web: www.apobank.de/ existenzgruendung-2-0.html

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus