Arbeitsschutz

VCI kritisiert EU-Vorstoß zu Titandioxid

Veröffentlicht:

HELSINKI/FRANKFURT. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) kritisiert die Empfehlung des Ausschusses für Risikobeurteilung der in Helsinki ansässigen Europäischen Chemikalienbehörde ECHA, das Weißpigment Titandioxid als "einen Stoff mit Verdacht auf krebserzeugende Wirkung beim Menschen" durch Einatmen einzustufen.

Der VCI kommt zu einem anderen Ergebnis: "Die Bewertung ist aus toxikologischer Sicht nicht nachvollziehbar und führt zu einer großen Verunsicherung der Verbraucher. Außerdem hat die Bewertung gravierende Auswirkungen auf die betroffenen Industriebranchen", verdeutlicht Gerd Romanowski, VCI-Geschäftsführer Technik und Umwelt. Die ECHA stütze sich auf Studien an Ratten, die sehr hohe Konzentrationen an Titandioxid-Staub inhaliert hatten. Dies führte zu Lungenüberladungen durch Einatmen von Staubpartikeln. Alle relevanten Leitlinien der ECHA, der OECD und des Europäischen Zentrums für Toxizität und Ökotoxizität stellten jedoch übereinstimmend fest, dass Ergebnisse aus derartigen Lung-overload-Studien an Ratten nicht auf Menschen übertragbar seien, so der VCI. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?