Vertreteraussagen für Versicherte nicht bindend

Veröffentlicht:

KOBLENZ (dpa). Ein Fahrzeughalter sollte sich nicht auf bloße Zusagen eines Versicherungsagenten zum Umfang des Versicherungsschutzes verlassen. Das geht aus einem am Montag veröffentlichten Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Koblenz hervor. 

Danach ist eine entsprechende Zusicherung des Vertreters für die Versicherungsgesellschaft nicht bindend. Das Gericht wies mit seinem Urteil die Schadenersatzklage eines Fahrzeughalters ab. Der Vater des Klägers hatte für den Wagen seines Sohnes eine Vollkaskoversicherung abschließen wollen, was die Versicherung jedoch ablehnte. 

Der Versicherungsagent erklärte daraufhin, er werde dafür sorgen, eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. Als der Wagen später beschädigt war und die Versicherung die Schadensregulierung verweigerte, verlangte der Sohn als Fahrzeughalter vom Versicherungsagenten persönlich, die Schadensregulierung - der Agent habe mit seiner Zusage eine "Garantiererklärung" gegeben.

Das OLG befand allerdings, die Zusage eines Versicherungsagenten, sich um einen Vertragsabschluss zu bemühen, sei keine rechtlich verbindliche Garantieerklärung. Solange der Fahrzeughalter den Versicherungsschein nicht in den Händen halte, dürfe er nicht darauf vertrauen, dass der angestrebte Versicherungsschutz im Schadensfall tatsächlich greife.

Az.: 5 U 692/09

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen