Antwort der Bundesregierung

Warum es bei der Krankenhausreform hakt: 12 Länder bei Prüfung der Leistungsgruppen im Verzug

Eigentlich hätten die Bundesländer bis Ende September den Medizinischen Dienst beauftragen sollen, Qualitätskriterien für beantragte Leistungsgruppen zu prüfen. Doch nur vier Länder sind im Zeitplan.

Veröffentlicht: | aktualisiert:
Der Medizinische Dienst in den Bundesländern sollte bis Ende September beauftragt werden, die Einhaltung der Qualitätskriterien der von Krankenhäusern beantragten Leistungsgruppen zu prüfen. Nur in vier von 16 Ländern ist das bisher geschehen.

Der Medizinische Dienst in den Bundesländern sollte bis Ende September beauftragt werden, die Einhaltung der Qualitätskriterien der von Krankenhäusern beantragten Leistungsgruppen zu prüfen. Nur in vier von 16 Ländern ist das bisher geschehen.

© Siegra Asmoel / imageBROKER / picture alliance

Berlin. Die Krankenhausreform kommt an einem wichtigen Punkt offenbar nicht oder nur schleppend voran: Bis Ende September hätten die Bundesländer eigentlich den Medizinischen Dienst (MD) beauftragen sollen zu prüfen, ob die Qualitätskriterien für die von Krankenhäusern beantragten Leistungsgruppen erfüllt werden.

Nur in drei von 16 Ländern – Brandenburg, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen – war diese Beauftragung des MD bereits erfolgt, heißt es in der Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage des grünen Gesundheitspolitikers Dr. Armin Grau. Das sei das Ergebnis einer Abfrage des Medizinischen Dienstes Bund mit Stand 9. September. Am 1. Oktober hat dann das hessische Gesundheitsministerium mitgeteilt, es habe alle bis zum 29. September eingegangenen Anträge von Kliniken an den MD übermittelt.

Lesen sie auch

Die Frist 30. September im Krankenhausversorgungsverbesserungs-Gesetz (KHVVG) soll durch das Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG) bis Ende 2025 verlängert werden.

Doch die Verabschiedung des KHAG ist zuletzt wiederholt im Bundeskabinett von der Tagesordnung genommen werden – Union und SPD sind uneins darüber, in welchem Umfang die strikten Vorgaben in der Krankenhausreform aufgebohrt werden sollen.

Dem BMG ist nach eigenen Angaben nicht bekannt, ob die 12 betroffenen Bundesländer noch bis Jahresende eine MD-Beauftragung planen. Die Fristen in der Krankenhausreform sind eng getaktet: Die Prüfungen sollen laut KHVVG bis zum 30. Juni 2026 abgeschlossen sein.

Lesen sie auch

Der Entwurf des KHAG sieht hier nur eine Verlängerung um einen Monat – bis Ende Juli – vor. Zum Jahresanfang 2027 ist dann eigentlich die Zuweisung der Leistungsgruppen geplant. Ob dieser Zeitplan noch gehalten werden kann, ist ungewiss. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf

Bundeskabinett will Warkens Krankenhausreform-Reform absegnen

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Frau hält sich den schmerzenden Bauch.

© Prostock-studio / stock.adobe.com

Fallbericht im Fokus

Reizdarmsyndrom oder doch organische Ursache?

Eine Staffelübergabe

© Sippung / Generated with AI / Stock.adobe.com

Nachfolger gesucht

Worauf es bei der Praxisabgabe ankommt