Recht

Zulage für Nachtarbeit darf nicht gepfändet werden

Veröffentlicht:

ERFURT. Zulagen für Arbeit an Sonn- und Feiertagen sowie für Nachtarbeit sind unpfändbar (Az.: 10 AZR 859/16). Das gilt, soweit sie der Höhe nach "üblich" sind, urteilte das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt. Hier sei ein Ausgleich gesetzlich geregelt, Sonn- und Feiertage zudem durch das Grundgesetz geschützt. Eine solche "gesetzgeberische Wertung" fehle dagegen für Schichtarbeit oder für Arbeit an Samstagen oder an Heiligabend. Hierfür gezahlte Zulagen könnten daher gepfändet werden. Als "üblich" gelten laut BAG die Grenzen im Einkommensteuergesetz zur Steuerfreiheit von Zulagen: 25 Prozent des Grundlohns bei Nachtarbeit, 50 Prozent bei Sonntagsarbeit, 125 oder 150 Prozent an Feiertagen. (mwo)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Mehr Muskeltraining nötig

Gesundheitsreport: Menschen in Deutschland sitzen sich krank

Lesetipps
Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?