Brandenburg

Zuschüsse für Praxen stehen bereit

Veröffentlicht:

Im Landesausschuss Ärzte-Krankenkassen in Brandenburg wurde die Unterversorgung festgestellt für einen hausärztlichen Planungsbereich und die drohende Unterversorgung für drei häusärztliche Bereiche. Außerdem wurde von dem Gremium die drohende Unterversorgung für einen kinderärztlichen Bereich attestiert.

Im Fall bestehender Unterversorgung wird in Brandenburg für Praxisneugründung oder -übernahme ein Zuschuss von 30 000 Euro gezahlt. Bei Übernahme einer Praxis und Weiterführung als Zweigpraxis gibt es 15 000 Euro. In Gebieten mit drohender Unterversorgung betragen die Zuschüsse 20 000 Euro (für eine Vollpraxis) und 5000 Euro (für eine Zweigpraxis).

(pei)

Lesen Sie dazu auch: Die Arztpraxis in Fußnähe wird es nicht mehr überall geben

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Das Zuckerbrot ist nicht süß genug

Lesen Sie dazu auch: Der Osten fordert attraktivere Bedingungen für Praxischefs Ärztemangel macht sich im Westen schleichend breit Unterstützung für Praxisübernehmer Studenten-Praktika werden unterstützt Geld für Ärzte über 65 Jahre Geld für Ärzte über 65 Jahre Fallzuschläge sollen Ärzte locken

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Geld und Vermögen

Börse: KI-Aktien als Option?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber