Sachsen

Studenten-Praktika werden unterstützt

Veröffentlicht:

In Sachsen beschloss der Landesausschuss für zwei Planungsbereiche, drei Städte und elf Gemeinden Fördermaßnahmen für die hausärztliche Versorgung. Für Praxisübernahmen werden 60 000 Euro Investitionspauschale gewährt. Für Praxisneugründungen gibt es 30 000 Euro Investitionspauschale und gegen Nachweis der Investitionskosten ein zinsloses Darlehen von 30 000 Euro. Auch gegen Nachweis der Kosten werden Zweigpraxen mit 7000 Euro gefördert. In Regionen mit Unterversorgung oder drohender Unterversorgung erhalten Vertragsärzte fallzahlabhängige Boni. Für Praktika in Hausarztpraxen in einem Planungsbereich werden für das laufende Wintersemester Sicherstellungszuschläge gezahlt.

(pei)

Lesen Sie dazu auch: Die Arztpraxis in Fußnähe wird es nicht mehr überall geben

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Das Zuckerbrot ist nicht süß genug

Lesen Sie dazu auch: Der Osten fordert attraktivere Bedingungen für Praxischefs Ärztemangel macht sich im Westen schleichend breit Zuschüsse für Praxen stehen bereit Unterstützung für Praxisübernehmer Geld für Ärzte über 65 Jahre Geld für Ärzte über 65 Jahre Fallzuschläge sollen Ärzte locken

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Evaluation der Prävention

Analyse: Missverständliche Meldungen zum Mammografie-Screening

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht

Lesetipps
Großer Andrang am Quartalsanfang? Mit der Ersatzbescheinigung könnten sich vor allem Menschen mit chronischen Erkrankungen den Weg in die Praxis sparen.

© Picture-Factory / stock.adobe.com

Neues Verfahren mit Potenzial

Das bringt die elektronische Ersatzbescheinigung den Praxen