Zahl bekannter Erbkrankheiten verzehnfacht

Veröffentlicht:

HAMM (dpa). Die Zahl der bekannten genetisch bedingten Krankheiten hat sich in den vergangenen 35 Jahren verzehnfacht.

Waren 1970 erst 1600 Störungen bekannt, die vererbt werden, gibt es in der Datenbank OMIM™ (Online Mendelian Inheritance in Man) seit kurzem 16 000 Einträge. Darauf weist der Leiter des Nationalen Netzwerks Seltener Krankheiten, Claus Schroeter hin. "Das ist eine direkte Folge der Humangenomprojekte." Beim sehr häufigen Brustkrebs etwa seien mittlerweile 36 Formen bekannt.

In der weltweiten Datenbank OMIM werden genetische Informationen zu Krankheiten zusammengetragen. Solches Wissen kann auch zu besseren Behandlungsmöglichkeiten führen. Manche Wissenschaftler beschränkten sich jedoch zu sehr auf die Diagnostik, so Schroeter.

Internet-Adresse von OMIM: www.ncbi.nlm.nih.gov/Omim

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?