Förderpreis an Spezialambulanz für Nierenkranke

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (Rö). Die Spezialambulanz im Dr. von Haunerschen Kinderspital der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Kinderklinik Erlangen hat für das Projekt "Familienschulung nephrotisches Syndrom" den Förderpreis Stiftung Renniere e. V. erhalten. Der Preis ist mit 7500 Euro dotiert. Mit der Familienschulung erhalten Kinder und Eltern in verschiedenen Gruppengesprächen mit gemeinsamem Resümee am Ende des Tages ein größeres Wissen über die Krankheit selbst und über das frühe Erkennen von Rezidiven. Besonders den Kindern wird eine bessere Körperwahrnehmung vermittelt. Sie lernen etwas über die Funktion der Nieren und welche Bedeutung die tägliche Urinuntersuchung hat. Auch die Gefühle bei der Gewichtszunahme, beim Wiederkehren der Erkrankung, beim Einnehmen der Medikamente sind Themen.

Mehr zum Thema

Vom Symptombeginn bis zur Orchiektomie

Verzögerte Hodenkrebs-Therapie: Ab Woche acht wird es kritisch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Lesetipps
Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Prof. Dr. Susanne Kobel freut sich über die Auszeichnung.

© Marc-Steffen Unger

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt