Neuer Test weist Krebsgene im Blut nach

WASHINGTON/HAMBURG (dpa). Ein neuer Bluttest deutscher und US- amerikanischer Forscher kann Darmkrebs bereits im Frühstadium aufspüren.

Veröffentlicht:

Das Verfahren sucht veränderte Erbgutstücke, die vom Tumor ins Blut gelangen. Der Test könnte auch für andere Krebsarten weiterentwickelt werden, vor allem für solche, für die es keine anderen Früherkennungsverfahren gibt.

Das Team um Bert Vogelstein von den Johns Hopkins Medical Institutions in Baltimore im US-Staat Maryland sowie Kerstin David und Hartmut Juhl vom Israelitischen Krankenhaus in Hamburg bedienten sich einer Technik zum Nachweis winziger Mengen von verändertem Erbgut im Blut.

Damit fanden die Forscher zunächst heraus, daß sich im Blut von Patienten mit fortgeschrittenem Darmkrebs vermehrt eine mutierte Version des APC-Gens findet. Dann wiesen sie nach, daß sich dieses Gen auch bei mehr als 60 Prozent der untersuchten Patienten auffinden ließ, die sich noch in einem sehr frühen Stadium der Krebserkrankung befanden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Adenomdetektionsraten

Nach KI-Unterstützung das Koloskopieren verlernt?

Darmkrebsfrüherkennung

Hochrisiko-Polyp: Rezidivrisiko offenbar auch bei Jüngeren hoch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen