Hohes Darmkrebsrisiko für junge Erwachsene

Veröffentlicht:

ATLANTA(ars). Bei Erwachsenen unter 50 ist die Inzidenz von Kolonkarzinomen in den USA deutlich gestiegen - im scharfen Gegensatz zum allgemeinen Trend. Einer Studie zufolge hat sie sich zwischen 1992 und 2005 bei 20- bis 49-jährigen Männern um 1,5 Prozent jährlich erhöht, bei den 20- bis 29-jährigen sogar um 5,2 Prozent.

Als Ursache vermuten die Forscher Übergewicht, den Hauptrisikofakor für Darmkrebs. Relevant sei auch der Konsum von Fastfood, der sich von 1970 bis 1990 bei Kindern verfünffacht hat. Insgesamt sinkt die Darmkrebsrate derzeit bei Männern pro Jahr um 2,2, bei Frauen um 2,8 Prozent (CEBP 18, 2009, 1695).

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Scheu vor Darmkrebs-Vorsorge abbauen

Darmkrebs-Vorsorge: FIT versus Koloskopie – oder die Kombi?

Globale Analyse

Hohe Mutationslast bei frühem Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kritische Versorgungslage

Patienten mit Depressionen: Was Hausärzte tun können

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen