MTX bei Kindern: Leberwerte nicht zu häufig checken!

Veröffentlicht:

WIESBADEN (hub). "Mir tut immer das Herz weh, wenn ich höre, dass Kinder alle zwei Wochen zum Hausarzt geschickt werden, um die Leberwerte zu checken", klagte Professor Gerd Horneff. Denn Leberwertveränderungen bei Kindern mit juveniler idiopathischer Arthritis (JIA) sind unter Therapie mit Methotrexat selten, sagte der Rheumatologe. 

So habe eine Studie mit knapp 600 MTX-behandelten Kindern mit JIA im Vergleich zu jenen, die kein MTX erhielten, ergeben: Nur 44 von 2650 Tests (1,7 Prozent) ergaben zweifach erhöhte ASAT-(GOT)-Werte, bei der ALAT (GPT) waren es 90 von 2650 (3,4 Prozent). Unter MTX waren Leberwerterhöhungen zwar häufiger als ohne MTX, aber selten. Ein Check der Leberwerte reiche maximal alle zwei Monate.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko