Kommentar – TSVG

Chance oder Abrechnung?

Wolfgang van den BerghVon Wolfgang van den Bergh Veröffentlicht:

Es ist sicherlich nicht die Woche der großen Entscheidungen, aber ab jetzt beginnt die heiße Phase der Sondierungen und Beratungen rund um das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG). Im Zentrum steht die Anhörung am kommenden Mittwoch.

Flankiert wird das Prozedere von mindestens zwei wichtigen Neujahrsempfängen, dem der Hausärzte und dem von Bundesärztekammer, KBV, Kammer und KV Berlin. Genügend Zeit, dort auszuloten, was beim TSVG noch geht und was nicht.

Beide Ereignisse gelten als Stimmungsbarometer für die große Dialogveranstaltung, die dann zwischen Ärzten und dem Bundesgesundheitsminister am Freitag ansteht: Chance oder Abrechnung?

Der Minister hat sich schon vor Wochen gesprächsbereit gezeigt und dies vor wenigen Tagen bekräftigt. Man sollte ihn beim Wort nehmen. Psychotherapeuten haben am Montag gespannt nach Berlin geschaut, ob die von ihnen angestoßene Petition mit 200.000 Unterschriften gegen die Einschränkung des Zugangs zur Psychotherapie politisches Gehör findet. Der Minister zeigte sich offen für Alternativen.

Dennoch: Es sind seine schnellen Vorstöße, die für Irritationen sorgen. Wie schrieb kürzlich ein Kollege über ihn: „. . .mit dem Fuß ständig auf dem Gaspedal“.

Lesen Sie dazu auch: Vor der Anhörung : Nachbesserungsbedarf beim TSVG

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Angebot an Hausarztpraxen und Patienten

Neue Regionen für dermatologisches Telekonsil in Sachsen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie organisieren Sie die HPV-Impfung, Dr. Hösemann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet