DAK

Online-Coach gegen die Alkoholsucht

Riskantes Trinkverhalten geht laut DAK-Gesundheit mit dem Online-Angebot „Vorvida“ deutlich zurück.

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Die DAK-Gesundheit bietet ihren Versicherten ein neues Hilfsangebot bei Alkoholproblemen an. DAK-Versicherte erhalten Zugang zu dem Online-Coaching „Vorvida“. Es soll Betroffenen dabei helfen, den Alkoholkonsum zu reduzieren.

Die Krankenkasse ist nach eigenen Angaben die erste, die ihren Versicherten das Online-Selbsthilfeprogramm des Hamburger Unternehmens GAIA anbietet.

Die DAK verweist auf eine Untersuchung des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf, nach der das riskante Trinkverhalten bei Teilnehmern des Coachings um bis zu 75 Prozent gesunken ist.

Um Zugang zu „Vorvida“ zu erhalten, müssen sich die Versicherten registrieren. Ihre Daten werden vertraulich behandelt, sie gehen nicht an die Kasse, betont die DAK.

"Gefahr durch Alkohol nicht zu unterschätzen"

Nach dem Gesundheitsreport 2019 der DAK-Gesundheit haben vier Millionen Arbeitnehmer in Deutschland ein riskantes Trinkverhalten, 160.000 gelten als alkoholabhängig.

Der Krankenstand von Beschäftigten, die trinken, rauchen oder illegale Substanzen konsumieren ist nach dem Bericht mit 7,6 Prozent doppelt so hoch wie der Durchschnitt.

„Wir warnen bereits seit Jahren, die Gefahr durch Alkohol nicht zu unterschätzen“, sagte Klaus Overdiek, Leiter der DAK-Landesvertretung Nordrhein-Westfalen, bei der Vorstellung des Gesundheitsreports für das bevölkerungsreichste Bundesland. Dort sind 72,4 Prozent der direkten Krankmeldungen bei Suchtproblemen auf Alkohol zurückzuführen.

Sucht sei eine Krankheit, die jeden treffen kann, betonte Overdiek. „Wir dürfen Betroffene nicht allein lassen.“

Jeder müsse genau hinschauen, um zu erkennen, ob es sich um Genuss, Gewohnheit oder bereits Sucht handele. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung