Kommentar – Kommentar zur Organspende

Ein wichtiger Schritt ist gemacht

Wolfgang van den BerghVon Wolfgang van den Bergh Veröffentlicht:

Ein wichtiger Schritt hin zu einer Verbesserung der Zusammenarbeit bei der Organspende ist gemacht. Das Bundeskabinett hat grünes Licht für ein ganzes Bündel an Maßnahmen zur Logistik, zur Rolle der Transplantationsbeauftragten und zur besseren Finanzierung gegeben. Das Ziel: Die Zahl der Explantationen soll nach oben gehen. Das dürfte jeder so unterschreiben können.

Kritik gibt es maximal im Detail, wenn etwa die Grünen ein zentrales Register für Organspende-Erklärungen fordern. Auch der Hinweis von Patientenschützern, die Patientenrechte zu wahren, ist völlig richtig.

Doch Achtung: Es wäre fatal, Transplantationsbeauftragten indirekt zu unterstellen, hier könnte etwas nicht mit rechten Dingen zugehen. Das hilft nicht dabei, in den vergangenen Jahren verloren gegangenes Vertrauen zurückzugewinnen. Dieses Vertrauen ist wichtig, wenn im nächsten Schritt das Thema Widerspruchslösung – ohne Fraktionszwang – im Bundestag auf der Agenda steht.

Lesen Sie dazu auch: Bundeskabinett: Neuregelungen zur Organspende besiegelt

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzgebungsvorhaben des BMG

Was das Gesundheitsministerium plant – und was es liegenlässt

Kommentar zur Organspende

Die Scheindebatte nimmt kein Ende

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin