Betriebsärzte

Bewegung beugt Krankheiten vor

Veröffentlicht:

KARLSRUHE. Der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) nimmt die ersten richtig heißen Sommertage zum Anlass, auf die Bedeutung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) gerade auch in Zeiten dieser starken körperlichen Belastung hinzuweisen.

Wie der VDBW ausführt, hätten Berufstätige oft keine Zeit, ihr Arbeitsalltag werde immer komplexer, digitaler und international. Die Kehrseite der Medaille: Durch den technologischen Fortschritt nehme körperliche Arbeit ab, die Kalorienzufuhr steige.

Angesichts dieses Paradigmenwandels der Arbeit will der VDBW eigenem Bekunden zufolge bei den Belegschaften die Bedeutung einer aktiven Bewegungskultur in Erinnerung rufen.

Bewegung wirkungsvolle Waffe gegen Stress

"Wir verbringen immer mehr Zeit im Sitzen als Folge der veränderten Bedingungen der Arbeitswelt. Bewegung ist aber ein wahres Wundermittel, wenn es um gesundheitliche Prävention geht. Sie hilft, angestauten Stress abzubauen, Verspannungen zu lösen und die Stimmung zu verbessern," kommentiert VDBW-Vizepräsidentin Dr. Anette Wahl-Wachendorf.

Laut Statistik sitzen Deutsche im erwerbstätigen Alter durchschnittlich 5,75 Stunden pro Tag - nur die Hälfte sei regelmäßig mindestens eine Stunde in der Woche sportlich aktiv.

Bewegung als Teil des BGM helfe, Krankheiten vorzubeugen und fit zu bleiben. Außerdem sei sie eine wirkungsvolle Waffe gegen Stress: Verbessert würden dadurch unter anderem die Leistungsfähigkeit des Gehirns, demnach die Fähigkeit zur Konzentration und die Aufnahme komplexer Sachverhalte sowie die Anpassung an Belastungen.

VDBW-Vize Wahl-Wachendorf appelliert deshalb "an kleine und große Arbeitgeber im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung für Mobilisation zu sorgen". (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Überraschender Fund

Erstmals wieder Polio-Wildviren im Abwasser nachgewiesen

Glosse

Großer Bruder, kleine Uhren

Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

5 Kriterien der Charité

ME/CFS-Diagnose: So gehen Sie in der Hausarztpraxis vor

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf

Eine Frau hält sich den schmerzenden Nacken fest

© Kay Abrahams / peopleimages.com / stock.adobe.com

Neue Therapieoptionen

Fibromyalgie: Was bringen Apps, TENS und Cannabis?