Arbeitsmarkt

Immer mehr Leute im Dienst der Gesundheit

Pflege und Gesundheitsversorgung zählen weiterhin zu den Branchen, in denen Arbeit besonders stark nachgefragt wird.

Veröffentlicht:

NÜRNBERG. Im Oktober gab es 2,54 Millionen Arbeitslose. Das sind 68.000 weniger als im Vormonat und 109.000 Erwerbslose weniger als vor einem Jahr. Das teilte die Bundesagentur für Arbeit am Mittwoch in Nürnberg mit. Die Arbeitslosenquote beträgt damit aktuell 5,8 Prozent.

Besonders gut entwickelte sich die Beschäftigung zuletzt in der Pflege. Mit Stand Ende August 2016 weist die Bundesagentur gegenüber dem Vorjahr 100.000 mehr sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Pflegeberufen aus.

Auch das als eigene Sparte geführte "Gesundheitswesen" zählt mit einem Beschäftigungszuwachs von 35.000 Mitarbeitern zu den Branchen, die Arbeit stark nachfragen.

Insgesamt waren Ende August laut Statistik der Bundesagentur rund 2,35 Millionen Menschen im Gesundheitswesen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Weitere 2,19 Millionen werden dem Sektor "Heime und Sozialwesen" zugeordnet.

Zusammengenommen entspricht das etwas mehr als 14 Prozent der Gesamtzahl sozialversicherungspflichtiger Jobs, aktuell rund 31,46 Millionen. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Urologie-Kongress

DGU-Präsident Wullich: „Dafür braucht es einen engen Konnex“

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie