Versicherungskommentar zur PKV

Wie Du mir, so ich Dir

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:

Ilse Schlingensiepen ist Wirtschaftsjournalistin in Köln.

Die Empörung ist groß bei den privaten Krankenversicherern. Längst führen nicht mehr nur Verbraucherschützer und Politiker die Debatte über ihre Probleme. Immer häufiger mischen sich auch die gesetzlichen Krankenkassen ein.

Besonders tut sich dabei der AOK-Bundesverband hervor. Erst fordert er die Politik offen zur Abschaffung der privaten Konkurrenz auf. Dann legt er nach mit einer Untersuchung der Unternehmensberatung McKinsey.

Quintessenz: Die Alterungsrückstellungen der PKV sind zu niedrig, den Kunden drohen hohe Beitragssteigerungen. Die PKV regt vor allem auf, dass sich gesetzliche Kassen überhaupt zur PKV äußern und sich damit um Dinge kümmern, die sie gar nichts angehen.

Viele Manager, die jetzt mit dem Finger auf die Kassen zeigen, haben offenbar ein kurzes Gedächtnis. Noch vor kurzem hatte ihre eigene Branche nichts Besseres zu tun, als sich um das Wohl und Wehe des gesetzlichen Lagers zu kümmern.

Die PKV tat sich mit immer neuen Vorschlägen zur Sanierung und Umgestaltung der GKV hervor. Jetzt zahlen die Kassen es der PKV eben mit gleicher Münze heim. Das Gejammer darüber ist unpassend.

Lesen Sie dazu auch: AOK feuert weiter auf PKV Die PKV fühlt sich kerngesund

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Höhere Leistungsausgaben

Die private Krankenversicherung wird 2026 erneut teurer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um Personal

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden