184 Vorschläge für Projekte: Welches kriegt Ihre Stimme?

INGELHEIM (mal). Eine Million Apoplexien im Zusammenhang mit Vorhofflimmern zu vermeiden, ist Ziel der weltweiten Aufklärungs-Initiative "1 Mission 1 Million - Herzenssache Schlaganfall".

Veröffentlicht:

Um dieses Ziel zu erreichen, werden Projekte gefördert, die das öffentliche Bewusstsein für Vorhofflimmern und das damit verknüpfte Schlaganfallrisiko erhöhen. Noch bis zum 22. Juni kann jeder im Web seine Stimme abgeben, welches Projekt gefördert werden soll.

Seit Mitte März ist die Öffentlichkeit aufgerufen, auf den Websites der Initiative (Deutschland: www.herzenssache-schlaganfall.de) über Projekte aus 36 Ländern abzustimmen.

Bisher wurden schon über eine Million Stimmen abgegeben, meldet Boehringer Ingelheim. Insgesamt wurden 184 Projektvorschläge eingereicht, 18 davon aus Deutschland (wir berichteten). Es stehen 32 Förderpreise von 10 000 Euro bis 100 000 Euro in einer Gesamthöhe von 1 Million Euro zur Verfügung.

Die Aufklärungs-Initiative wird von über 45 Patientenorganisationen und führenden Gesundheitsexperten weltweit unterstützt und von Boehringer Ingelheim finanziell gefördert. In Deutschland hat die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie die Schirmherrschaft übernommen. Die DAK unterstützt die Initiative.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ADA-Kongress 2025

Strukturierte Maßnahmen gegen Adipositas in den USA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?