Risikobewertung

Aktuelles zu Parasiten in Wildfleisch

Wildfleisch vor Genuss vollständig durchgaren! Das rät das BfR besonders Schwangeren und immungeschwächten Personen.

Veröffentlicht:
Ein Reh: Der Wild-Konsum ist zuletzt gestiegen, so das BfR.

Ein Reh: Der Wild-Konsum ist zuletzt gestiegen, so das BfR.

© Alois Litzlbauer / APA / picturedesk.com / picture alliance

BERLIN. Das Bundesinstitut für Risikobewertung BfR hat eine Stellungnahme zum Befall von Wildtieren mit Parasiten veröffentlicht. Für die gesundheitliche Bewertung wurden dabei Wildtierarten berücksichtigt, deren Fleisch und Produkte daraus typischerweise verzehrt werden.

Der Konsum von Wildbret und daraus hergestellten Rohfleischprodukten, wie etwa Rohwürsten, sei in Deutschland in den vergangenen Jahren gestiegen, teilt das BfR mit. Auch bestehe ein Trend zum Verzehr von halbrohem Wildbret mit noch rosafarbenem Fleisch im Kern, wodurch mit der Mahlzeit auch Krankheitserreger aufgenommen werden könnten.

„Wildfleisch und daraus hergestellte Rohfleischprodukte wie auch Rohwürste sollten insbesondere schwangere Frauen und Personen mit einem geschwächten Immunsystem nur vollständig durchgegart verzehren“, empfiehlt BfR-Präsident Professor Dr. Dr. Andreas Hensel in der Mitteilung.

Mögliche Übertragung auf andere Lebensmittel

Ein bis zwei Wildmahlzeiten mit jeweils 200-400 Gramm Wildbret werden laut BfR-Bericht im Durchschnitt pro Person pro Jahr verzehrt. Das Fleisch stammt hauptsächlich von Wildschwein, Rehwild, Rot- und Damwild. Jedoch konsumierten sogenannte Vielverzehrer, etwa Jägerfamilien und ihr Umfeld, bis zu über 60 solcher Wildmahlzeiten pro Jahr.

Krankmachende Parasiten wie Toxoplasmen (Erkrankung: Toxoplasmose), Trichinellen (Erkrankung: Trichinellose), Sarkosporidien (Erkrankung: Sarkosporidiose), Schweinebandwurm (Erkrankungen: Zystizerkose, Taeniose), kleiner Fuchsbandwurm (Erkrankung: Echinokokkose) oder Duncker’scher Muskelegel (möglicherweise Erkrankung: larvale Alariose) können beim Zerlegen und Ausnehmen des Wildtierkörpers weiter verbreitet oder beim Verarbeiten des rohen Wildfleisches durch Verbraucher in der heimischen Küche auch auf andere Lebensmittel übertragen werden, erinnert das BfR.

Außer den bewerteten Parasiten können zudem auch bakterielle oder virale Krankheitserreger im Fleisch enthalten sein. (eb)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ulrike Elsner

© Rolf Schulten

Interview

vdek-Chefin Elsner: „Es werden munter weiter Lasten auf die GKV verlagert!“