TIPP DES TAGES

Allergiegefahr bei Nickel überschätzt

Veröffentlicht:

Wenn Frauen klagen, sie hätten eine Nickelallergie, sollten Ärzte dies erst nach einem Patchtest glauben: Denn bei etwa einem Viertel der jungen Frauen, die nach Kontakt mit Nickel-haltigen Schmuckstücken über Hautreizungen berichten, lässt sich keine allergische Reaktion auf das Metall nachweisen, so das Ergebnis einer Studie bei knapp 170 Schmuckträgerinnen im Alter von 30 bis 40 Jahren. Von den Frauen hatten 40 angegeben, eine Nickelallergie zu haben, aber nur bei 30 ließ sich eine solche Allergie per Patchtest nachweisen. Besonders Frauen, die früher einmal eine Neurodermitis hatten, neigten dazu, das Allergie-Risiko zu überschätzen, berichten Forscher in der Zeitschrift "Contact Dermatitis" (2010; 62: 289).

Mehr zum Thema

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Vertrag mit der TK

Neues Versorgungskonzept für Kinder mit Allergie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?