Trainer-Zertifikat

Ausbildung zum Asthma- und Adipositastrainer

Rund 30 Teilnehmer absolvierten in Nürnberg die theoretische Ausbildung zum Adipositas- und Asthmatrainer. Der nächste Fortbildungstermin ist im Frühjahr 2014.

Veröffentlicht:

BERCHTESGADEN. "Unser Ausbildungsangebot erfreut sich wachsender Beliebtheit", wird Ausbildungsleiter Dr. Gerd Schauerte in einer Mitteilung des CJD Berchtesgaden (Christliches Jugenddorfwerk Deutschland) zitiert.

"Die modulare Ausbildung verkürzt die Ausbildungszeit und ist kostengünstiger." Durchgeführt wurde das kombinierte Theorieseminar zur Adipositas- und Asthmatrainerausbildung von der CJD Adipositas-Akademie Bayern gemeinsam mit der Asthma-Akademie Berchtesgaden-Salzburg in Nürnberg.

Die Ausbildung umfasst das Modul Basiskompetenz (2,5 Tage), das Modul Adipositas (3 Tage) und das Modul Asthma (2,5 Tage). Die Module können einzeln gebucht werden.

Basismodul und indikationsspezifisches Modul entsprechen jeweils dem kompletten Theorieseminar für die jeweilige Erkrankung. Das indikationsübergreifende Basismodul wurde vom Kompetenznetz Patientenschulung e.V. (KomPaS) entwickelt.

Die Kosten betragen für die Module Basiskompetenz und Asthma je 325 €, für das Modul Adipositas 450 €.

Nach Abschluss der Ausbildung (Theorieseminar, Hospitation und Supervision) erhalten die Teilnehmer das Trainer-Zertifikat der Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter e.V. und/oder das Trainer-Zertifikat der Arbeitsgemeinschaft Asthmaschulung im Kindes- und Jugendalter e.V.

Das nächste Basismodul findet vom 14.3. bis 16.3.2014 statt, das nächste Modul Adipositas vom 4. bis 6.4.2014. Das Asthmamodul folgt am 9.5. bis zum 11.5.2014. (eb)

Anmeldung und Information: Dr. med. Gerd Schauerte, CJD Berchtesgaden, Buchenhöhe 46, 83471 Berchtesgaden, Tel. 08652/6000 160 (Sekr. -141), Fax 08652/6000 274, gerd.schauerte@cjd.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Langzeitkohorte

Arzneimittel-Fehlverordnungen steigern wohl Sterblichkeit im Alter

Lesetipps
Das Wasser eines Aquariums kann mit ungewöhnlichen Erregern besiedelt sein. Dass dies der Grund für die chronische Wunde eines Patienten war, wurde erst klar, als der Patient von seinem Hobby berichtete.

© Mircea Costina / stock.adobe.com

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei

Patientin mit Gichtproblemen an ihren Händen und ihren Fingern.

© doucefleur / stock.adobe.com

S3-Leitlinie

Gicht: Das ist bei der medikamentösen Harnsäuresenkung wichtig