Marathon und Co

Ausdauersport vergrößert Hirnareale

Veröffentlicht:

LEIPZIG. Mediziner der Universität Bochum haben entdeckt, dass Leistungssportler mehr graue Substanz in bestimmten Hirnregionen haben als Nichtsportler.

Ob das die Leistung des Arbeitsgedächtnisses steigert, wollen die Wissenschaftler mit weiteren Untersuchungen prüfen.

Ihre detaillierten Ergebnisse stellen die Bochumer Forscher um Professor Dr. Tobias Schmidt-Wilcke auf der 57. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung (DGKN) vor, die vom 21. bis 23. März in Leipzig stattfindet, teilt die DGKN mit.

Mit Hilfe der Kernspintomografie machten die Forscher Aufnahmen der Gehirne von 26 Leistungs- und 12 Nichtsportlern. Bei den Sportlern handelte es sich um 13 Kampf- und 13 Ausdauersportler, vor allem Marathonläufer und Triathleten. (eb)

Weitere Informationen unter: www.dgkn-kongress.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Multiple Sklerose

Aktuelles rund um Diagnostik und Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt