Bei stabiler KHK genügt Medikation
NEU-ISENBURG (ikr). Eine Metaanalyse, in der 61 Studien mit insgesamt 25 388 Patienten berücksichtigt sind, bestätigt, was in kardiologischen Leitlinien bereits empfohlen wird: Bei Patienten mit nicht-akuter KHK sollte die medikamentöse Therapie optimiert werden statt invasive Maßnahmen zu ergreifen.
Denn: PTCA-Interventionen haben offenbar keinen Effekt auf Sterbe- und Myokardinfarktrate im Vergleich zu einer medikamentösen Therapie (The Lancet 373, 2009, 911).






![Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com](/Bilder/Portraets-M-Feldkamp-Luster-Hirn-grandeduc-stockadobecom-235723.jpg)




