Bericht zu Antidementiva

Veröffentlicht:

KÖLN (eb). Das IQWiG hat vor kurzem seinen Abschlussbericht zu Cholinesterase-Hemmern in der Alzheimer-Therapie vorgelegt. Darin erkennt das Institut zwar eine positive Wirkung dieser Arzneien bei kognitiven Fähigkeiten an, nicht aber bei der Lebensqualität.

Diesen Punkt kritisieren Janssen-Cilag, Novartis, Eisai und Pfizer in einer gemeinsamen Erklärung: Das IQWiG habe aufgrund seiner Methodik viele offenen Langzeitstudien nicht berücksichtigt. Nach Daten dieser Studien könnten Cholinesterase-Hemmer auch den Pflegeaufwand senken, die Lebensqualität von Patienten erhöhen und den Zeitpunkt einer Heimaufnahme hinauszögern. Das Kompetenznetz Demenzen bemängelt, dass in dem IQWiG-Bericht Erfahrungen von Angehörigen kaum berücksichtigt wurden.

Der IQWiG-Bericht hat für die Therapie-Entscheidungen von Vertragsärzten keine unmittelbaren Konsequenzen.

Das sagt das IQWIG: Der Nutzen ist vor allem bei der Kognition belegt

Das sagen Arzneimittelhersteller: Reduzierter Pflegeaufwand, verzögerte Heimaufnahme

Das sagen die Demenz-Experten: Antidementiva im Leistungskatalog lassen!

Was Sie über das IQWIG wissen sollten: Viele Studien nicht berücksichtigt Keine Konsequenz für die Therapie

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sensitivität und Spezifität bei 90 Prozent

Metaanalyse: pTau217 ist der beste Alzheimer-Serum-Marker

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden

Hausärztinnen- und Hausärztetag

Haus- und fachärztliche Zusammenarbeit: Wo es läuft und woran es hakt

Lesetipps
Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen

Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie