Bericht zu Antidementiva
KÖLN (eb). Das IQWiG hat vor kurzem seinen Abschlussbericht zu Cholinesterase-Hemmern in der Alzheimer-Therapie vorgelegt. Darin erkennt das Institut zwar eine positive Wirkung dieser Arzneien bei kognitiven Fähigkeiten an, nicht aber bei der Lebensqualität.
Diesen Punkt kritisieren Janssen-Cilag, Novartis, Eisai und Pfizer in einer gemeinsamen Erklärung: Das IQWiG habe aufgrund seiner Methodik viele offenen Langzeitstudien nicht berücksichtigt. Nach Daten dieser Studien könnten Cholinesterase-Hemmer auch den Pflegeaufwand senken, die Lebensqualität von Patienten erhöhen und den Zeitpunkt einer Heimaufnahme hinauszögern. Das Kompetenznetz Demenzen bemängelt, dass in dem IQWiG-Bericht Erfahrungen von Angehörigen kaum berücksichtigt wurden.
Der IQWiG-Bericht hat für die Therapie-Entscheidungen von Vertragsärzten keine unmittelbaren Konsequenzen.
Das sagt das IQWIG: Der Nutzen ist vor allem bei der Kognition belegt
Das sagen Arzneimittelhersteller: Reduzierter Pflegeaufwand, verzögerte Heimaufnahme
Das sagen die Demenz-Experten: Antidementiva im Leistungskatalog lassen!
Was Sie über das IQWIG wissen sollten: Viele Studien nicht berücksichtigt Keine Konsequenz für die Therapie






![Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com](/Bilder/Portraets-M-Feldkamp-Luster-Hirn-grandeduc-stockadobecom-235723.jpg)



