Betriebskasse zahlt Impfung gegen Rotaviren

Veröffentlicht:

DUISBURG (iss). Die Novitas Vereinigte BKK zahlt bei Säuglingen bis zur 26. Lebenswoche die Kosten für die Impfung gegen Rotaviren. Die Kasse ist nach eigenen Angaben bundesweit die erste mit einem solchen Angebot.

In Deutschland sind zwei orale Impfstoffe gegen Rotaviren verfügbar. Sie sind nur für Säuglinge bis zur 24. oder 26. Lebenswoche zugelassen. Die Novitas übernimmt sowohl die Kosten für den Impfstoff als auch für die ärztlichen Leistungen auf Chipkarte. Bei den ärztlichen Leistungen orientiert sich die Kasse an der Vergütung vergleichbarer Impfungen nach dem EBM. Rechnet ein Niedergelassener aber nach der GOÄ ab, muss der Versicherte die Differenz als Eigenanteil selbst tragen.

Mehr zum Thema

STIKO-Empfehlungen

Handlungsbedarf bei Grippeschutz für Chroniker

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland

Kommende Grippe-Saison

Experten fordern Grippeimpfung in die Breite

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen