BfArM warnt vor Schlankmachern aus dem Internet

Veröffentlicht:

BONN (eb). Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) warnt vor der Einnahme chinesischer Schlankheitsmittel, die über das Internet vertrieben werden.

Die als rein pflanzlich deklarierten Nahrungsergänzungsmittel enthalten nach Untersuchungen der Überwachungsbehörde in Hessen den nicht angegebenen Wirkstoff Sibutramin in deutlich höherer Menge als ein in Deutschland zugelassenes verschreibungspflichtiges Medikament.

Die Produkte werden auch als "Evolution Slim & Slender", "Evolution health" oder "Evolution light" angeboten. Als Hersteller wird etwa LiDa mit Sitz in den Niederlanden genannt. Mögliche Wirkungen sind Bluthochdruck, akute Herz- oder psychische Probleme.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern