BfArM warnt vor Schlankmachern aus dem Internet

Veröffentlicht:

BONN (eb). Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) warnt vor der Einnahme chinesischer Schlankheitsmittel, die über das Internet vertrieben werden.

Die als rein pflanzlich deklarierten Nahrungsergänzungsmittel enthalten nach Untersuchungen der Überwachungsbehörde in Hessen den nicht angegebenen Wirkstoff Sibutramin in deutlich höherer Menge als ein in Deutschland zugelassenes verschreibungspflichtiges Medikament.

Die Produkte werden auch als "Evolution Slim & Slender", "Evolution health" oder "Evolution light" angeboten. Als Hersteller wird etwa LiDa mit Sitz in den Niederlanden genannt. Mögliche Wirkungen sind Bluthochdruck, akute Herz- oder psychische Probleme.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Automatische Insulin-Dosierung

Typ-1-Diabetes: Gewichtszunahme durch AID-Systeme

Blick in eine Modellpraxis

Adipositas-DiGA bald auch in der ePA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag