Broschüre zu Krebs in Deutschland

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). Eine neue Ausgabe der Broschüre "Krebs in Deutschland" mit aktuellen Zahlen und Trends bei Tumorerkrankungen gibt es vom Robert-Koch-Institut (RKI) und der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland (GEKID).

Die Veröffentlichung ist im Internet abrufbar (www.rki.de). Sie kann auch kostenlos bei den Herausgebern und Krebsregistern der Länder bestellt werden.

Die Broschüre gibt es bei der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V., Beckergrube 43-47, 23552 Lübeck, Fax: 0451-799 25 51, sowie beim Robert-Koch-Institut, GBE, Seestr. 10, 13353 Berlin, gbe@rki.de, Fax: 0 30 /1 87 54-35 13.

Weitere Berichte vom Deutschen Krebskongress finden Sie hier »

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Screeninguntersuchung

Lungenkrebs-Früherkennung: 60 Prozent würden teilnehmen

Randomisierter Vergleich

Bei inoperabler Lentigo maligna: Imiquimod oder Strahlentherapie?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation