Die Inzidenz von Psoriasis-Arthritis scheint zu steigen

Veröffentlicht:

WIESBADEN (hub). Daten einer nordamerikanischen Studie mit einer Gesamtpopulation haben ergeben, dass die Inzidenz der Psoriasis-Arthritis (PsA) zunimmt. Waren zwischen 1970 und 1979 noch 3,6 / 100 000 Menschen von PsA betroffen, waren es zwischen 1990 und 2000 schon knapp 10 / 100 000, berichtete Professor Elisabeth Märker-Hermann. Die über die gesamte Periode gemittelte adjustierte PsA-Inzidenz lag demnach bei 7,2 / 100 000, mit einer höheren Inzidenz bei Männern als bei Frauen (9,1 versus 5,4 / 100 000).

Das Ergebnis sei überraschend, so die Rheumatologin von den Horst-Schmidt-Kliniken in Wiesbaden. Denn im gleichen Zeitraum sei die Inzidenz der rheumatoiden Arthritis rückläufig. Mögliche Erklärungen der Studienautoren: entweder ist es ein echter Anstieg aufgrund unbekannter Umwelteinflüsse, eine Veränderung der Krankheitsexpression oder eine höhere ärztliche Wahrnehmung für diese rheumatische Erkrankung.

Märker-Hermann nannte auch Risikofaktoren für Psoriasis-Patienten, eine PsA zu entwickeln: Dies waren in einer anderen Studie vor allem Nagelpsoriasis, psoriatischer Kopfhautbefall und intergluteale / perianale Läsionen. 

Lesen Sie auch: Psoriasis-Arthritis? Nur 14 Fragen klären das Psoriasis - auch Herz und Hirn sind gefährdet

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar

Bei Rheuma: Treppauf, treppab

Steroidspritze versus Operation

Karpaltunnelsyndrom lieber gleich operieren?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.