Fortbildung

Einladung zum diesjährigen HNO Update

Das HNO Update bietet einen umfassenden Rundumblick über das Fachgebiet der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. Und dies in nur zwei Tagen.

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Zu allen wichtigen Kernbereichen der HNO werden die neuesten Erkenntnisse des zurückliegenden Jahres in 16 Vorträgen praxisnah vorgestellt und fachkundig kommentiert. Neben Themen wie Tinnitus, implantierbare Hörsysteme und Schnarchen erwartet die Teilnehmer auch die Hot Topics "Infektiologie" und "Rheumatologie".

Die umfassenden Seminarunterlagen – als Handbuch oder eBook – sowie die nach der Veranstaltung erhältlichen eCharts gehören für die Teilnehmer auch dazu. (eb)

Das 11. HNO-Update-Seminar findet statt am 10. und 11. November im Berlin Congress Center - bcc und am 24. und 25. November in der Rheingoldhalle Mainz.

Weitere Informationen und Anmeldung: www.hno-update.com

Mehr zum Thema

EEG-Datenauswertung

Reisekrankheit: Die richtige Musik kann helfen

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung