Preisverleihung

Forschung zu Hämophilie A geehrt

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Die Frankfurter Nachwuchsforscherin Anja Schmidt wurde auf dem 45. Hämophilie-Symposion in Hamburg für Leistungen in der Erforschung der Hämophilie A mit dem Günter Landbeck Excellence Award geehrt, meldet das Uniklinikum Frankfurt. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert und wird von der Baxter Deutschland GmbH unterstützt.

Anja Schmidt ist Doktorandin am Forschungslabor Molekulare Hämostaseologie und Immundefizienz (MHI) des Gerinnungszentrums der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Frankfurt. Sie erhielt den Günter Landbeck Excellence Award in der Kategorie "Experimentelle Arbeiten" für ihre Forschungen auf dem Gebiet der Hämophilie A.

Die Gabe des fehlenden Gerinnungsfaktors kann bei unbehandelten Patienten zu einer Immunreaktion gegen das Fremdeiweiß führen. Schmidt arbeitet an einer Therapieoption, bei der ein FVIII-spezifischer Antigenrezeptor in Zellen des Immunsystems eingeschleust wird, um so die Immunantwort gegen FVIII zu regulieren, teilt die Uniklinik mit. In der Zellkultur seien die Ergebnisse bisher sehr vielversprechend gewesen.

Das regulatorische Potential der Zellen soll nun in weiteren Experimenten bestätigt werden.Der Preis ist mit insgesamt 45.000 Euro pro Jahr dotiert und wird in den Kategorien "Experimentelle Arbeiten" (25.000 Euro) und "Klinische Arbeiten" (20.000 Euro) vergeben. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ADA-Kongress 2025

Strukturierte Maßnahmen gegen Adipositas in den USA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?