GLEA

Forschungen zu Hämophilie prämiert

Veröffentlicht:

BERLIN. Der mit 50.000 Euro dotierte Günter Landbeck Excellence Award (GLEA) für herausragende Forschung zur Blutgerinnung geht in diesem Jahr je zur Hälfte an zwei Forschergruppen, teilt Shire mit. Das Team um Professor Harald Schulze von der Uni Würzburg hat Blutungsstörungen von Kindern erforscht. Es ging um zwei Formen von Granula im Innern von Thrombozyten, von denen bislang nicht bekannt ist, wie sie zur Blutungsstillung beitragen. Untersucht wurde dazu das Blut von Kindern mit der so genannten Storage Pool Disorder (SPD). SPD ist ein Sammelbegriff für verschiedene Gerinnungsstörungen, die durch einen Mangel an thrombozytären Granula gekennzeichnet sind. "Um eine gezieltere Diagnostik zu ermöglichen, haben wir ein zeitlich aufgelöstes Testverfahren entwickelt, das verschiedene Formen der SPD zu unterscheiden hilft – und das einfach, schnell und kostengünstig. Für unseren Test werden nur minimale Blutmengen benötigt, was insbesondere bei kindlichen Blutungsneigungen relevant ist", wird der Preisträger in der Mitteilung zitiert.Das Team um Dr. Simone Bergmann, Mikrobiologin von derTU Braunschweig, hat herausgefunden, dass Pneumokokken ganz direkt den Von-Willebrand-Faktor nutzen, um sich an die Gefäßwände anzuheften. Der GLEA wird vom Günter Landbeck Stipendium verliehen und von der Baxalta Deutschland GmbH finanziell unterstützt. Baxalta ist ein Unternehmen von Shire.(eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kanadische Studie DRIVE-STEMI

Fahrverbot nach Herzinfarkt – aber für wie lange?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektronische Patientenakte

ePA wird zur Pflicht: Worauf es für Praxen jetzt ankommt

Schlaganfallrisiko

Vorhofflimmern: Geht‘s nach Ablation auch ohne Antikoagulation?

Lesetipps
Ein Arzt legt einem Jungen eine Manschette um den rechten Arm.

© Halfpoint / Stock.adobe.com

Abrechnung

Die wichtigsten EBM-Änderungen zum Quartalswechsel