Coronavirus

G7-Staaten verabreden abgestimmtes Vorgehen

Um die Verbreitung des neuartigen Coronavirus 2019-nCoV einzudämmen, wollen die G7-Staaten an einem Strang ziehen.

Veröffentlicht:
Das neuartige Coronavirus 2019-nCoV in einer Illustration.

Das neuartige Coronavirus 2019-nCoV in einer Illustration.

© Centers for Disease Control and Prevention/AP/dpa

Berlin. Vertreter der G7-Staaten haben sich nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums am Montag über Maßnahmen gegen die Coronavirus-Epidemie verständigt.

„Die Minister verabredeten ein so weit als möglich abgestimmtes Vorgehen bei den Reisebestimmungen und Vorsichtsmaßnahmen, bei der Erforschung des neuen Virus und bei der Zusammenarbeit mit der WHO, der EU und China“, hieß es in der Mitteilung des Ministeriums. Genauere Inhalte sind bislang nicht bekannt.

„Eine angemessene Reaktion auf das Virus kann nur international und europäisch abgestimmt erfolgen“, sagte Gesundheitsminister Jens Spahn laut Mitteilung. Am Dienstag (4. Februar) will sich der CDU-Politiker demnach mit seinen Amtskollegen aus Großbritannien und Frankreich treffen.

Am Montag hatte Spahn sich mit Experten im Robert Koch-Institut (RKI) getroffen, um die Lage in Deutschland zu erörtern. „Gemeinsam mit dem Experten des RKI sowie den Behörden und Ärzten in den Bundesländern arbeiten wir dafür, dass sich das Virus nicht ausbreitet“, twitterte der Minister im Anschluss.

Zwei neue Fälle in Deutschland

Am Montagabend wurden indes zwei neue Coronavirus-Fälle in Deutschland bekannt. Damit ist nun bei zwölf Bundesbürgern nachgewiesen, dass sie sich mit dem neuen Erreger 2019-nCoV angesteckt haben.

In Bayern infizierte sich ein zweites Kind jenes Mannes aus dem Landkreis Traunstein, dessen positiver Befund vergangene Woche bekannt geworden war, wie das bayerische Gesundheitsministerium am Montagabend unter Berufung auf das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit mitteilte. Der Vater und die beiden Kinder seien in einem stabilen gesundheitlichen Zustand.

Wie bereiten Sie sich in der Praxis auf mögliche 2019-nCoV-Infektionen vor?

Schreiben Sie uns gerne auch mehr unter gp@springer.com
8 %
Wir haben einen extra Infektionsraum und Einmalkittel.
22 %
Übliche Hygienemaßnahmen wurden nochmals intensiviert.
24 %
Im Verdachtsfall erfolgt direkt die Klinikeinweisung.
45 %
Es wurde noch nichts vorgenommen.

Und noch ein weiterer Mitarbeiter des Autozulieferers Webasto in Stockdorf wurde nach Angaben des bayerischen Gesundheitsministeriums positiv auf das Virus getestet.

Auch in China wuchs die Zahl der infizierten und an der neuen Lungenkrankheit erkrankten Menschen an. Wie mehrere Medien unter Berufung auf die Nationale Gesundheitskommission Chinas berichten, sind nun 20.438 Fälle in der Volksrepublik bestätigt (siehe nachfolgende Grafik).

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Datawrapper Um mit Inhalten aus Datawrapper zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Chinesische Experten rechnen damit, dass die Coronavirus-Epidemie ihren Höhepunkt erst in 10 bis 14 Tagen erreichen wird.

Unterdessen hat die chinesische Führung Fehler im Umgang mit dem neuen Coronavirus eingeräumt. Wie die BBC meldet, hat der Ständige Ausschuss des Politbüros der Kommunistischen Partei Chinas kritisiert, dass auf den Start des Ausbruchs mangelhaft reagiert wurde.

Den Angaben zufolge forderte das Gremium, dass das Notfallmanagement verbessert werden müsse. Zudem sei es nötig, strikt gegen illegale Wildtiermärkte vorzugehen. Auf einem Fischmarkt in der chinesischen Metropole Wuhan, bei dem offenbar auch Wildtiere verkauft wurden, war das Virus das erste Mal aufgetaucht.

Weltweit sind Fälle einer Infektion mit 2019-nCoV in 28 Regionen bekannt – Belgien kam neu hinzu (siehe nachfolgende Tabelle). (dpa/ths)

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Datawrapper Um mit Inhalten aus Datawrapper zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Lesen Sie dazu auch:

Mehr zum Thema

Kommentar zum Umgang mit SARS-CoV-2

Hü und hott

„ÄrzteTag“-Podcast

COVID-19-Verdacht? Besuchsdienst oder Testzentrum anrufen!

Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen