Geehrt für neuen Ansatz zur Therapie bei Herzinsuffizienz

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (ple). Für seine Forschungen zur Herzinsuffizienz ist Professor Thomas Thum von der Medizinischen Hochschule Hannover mit dem "Deutschen Pfizer Forschungspreis für Medizin" ausgezeichnet worden. Der mit 8000 Euro dotierte Preis gilt als "Leuchtturm der Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft", wie es in einer Mitteilung des Unternehmens heißt.

Thum erforscht die Bedeutung von kleinen Nukleinsäure-Molekülen, den Mikro-RNA-Molekülen, im Herzkreislaufsystem. Diese Mikro-RNA-Moleküle (miRNA) enthalten keine genetische Information, sondern regeln unter anderen die Genaktivität sowie die Proteinsynthese. Weil es etwa 1000 verschiedene miRNA-Moleküle gibt, wird geschätzt, dass sie fast 50 Prozent der Gene im Human-Genom regulieren.

Thum und seine Kollegen konnten zeigen, dass sich durch die Applikation eines miRNAAntagonisten, eines Antagomirs, in Tiermodellen für Herzinsuffizienz die Entstehung von Fibrose verhindern lässt - ein neues Therapiekonzept (Nature 456, 2008, 980). Zudem wurde die Herzfunktion verbessert. Die Versuche haben ergeben, dass sich Antagomirs als neue Therapeutika bei Herzerkrankungen eignen können. Klinische Studien sind in Planung.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Sonderbericht

Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Puren Pharma GmbH & Co. KG, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung