Gelähmte lernen wieder, treppauf und treppab zu laufen

Veröffentlicht:

BERLIN (ikr). Bei insgesamt 150 Schlaganfall-Patienten wird derzeit in fünf Rehazentren der robotergestützte Gangtrainer HapticWalker geprüft. Hiermit lernen etwa Schlaganfall-Patienten und Patienten mit Schädel-Hirn-Traumata das Laufen schneller und besser als mit herkömmlicher Krankengymnastik, so die bisherigen Erfahrungen von PD Dr. Stefan Hesse von der Charité in Berlin.

Ein großer Vorteil des neuen Gerätes sei, daß die Patienten laufen lernen können, bevor sie ihr Körpergewicht aus eigener Kraft tragen können. Zudem legen sie größere Strecken zurück, als es mit Krankengymnastik möglich ist. Mit dem Gerät kann auch Treppensteigen sowie das Laufen auf schiefen Ebenen geübt werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie