Genveränderung erhöht Risiko für Asthma

Veröffentlicht:

LONDON (ddp). Ein internationales Forscherteam hat eine Genvariante entdeckt, die an der Entstehung von Asthma bei Kindern beteiligt ist. Kinder mit dieser Variante haben ein 60 bis 70 Prozent erhöhtes Risiko, an Asthma zu erkranken.

Die Forscher stützen ihre Ergebnisse auf Genanalysen von mehr als 2000 Kindern, von denen knapp 1000 an Asthma litten. Dabei stießen sie auf das Gen mit dem Namen ORMDL3, das bei einem Teil der Asthmakranken verändert ist. Der DNA-Abschnitt gehört zu einer Genfamilie, die bei der Bildung von Zell-Membranen von Bedeutung ist.

Vermutet wird, dass das Gen Teil eines sehr ursprünglichen Mechanismus der Immunabwehr ist. Die genaue Funktion ist jedoch unbekannt, so die Wissenschaftler um Dr. Miriam Moffatt vom Imperial College in London und Dr. Michael Kabesch von der Ludwig-Maximilians-Universität in München online in "Nature". Sie hoffen jedoch, dass sich aus der Entdeckung ein neuer Ansatz zur Asthma-Therapie ergibt.

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag