Gesucht: Familien mit Zwillingen für einzigartige Studie

HOMBURG (eb). Die sozialen und medizinischen Besonderheiten in Familien mit zweieiigen Zwillingen, von denen eines das Down-Syndrom hat und das andere nicht, werden in einer weltweit einzigartigen Studie erforscht.

Veröffentlicht:

Dabei geht es etwa um die Fragen: Wie verläuft die Schwangerschaft, wenn eines der Kinder ein überzähliges Chromosom 21 hat? Wie entwickeln sich die Kinder nach der Geburt? Wie beeinflussen sie sich gegenseitig?

Um die Daten vergleichen zu können, suchen Professor Wolfram Henn, Leiter der genetischen Beratungsstelle am Uniklinikum in Homburg, und die Entwicklungspsychologin Professor Gisa Aschersleben aus Saarbrücken Kontrollfamilien mit zweieiigen Zwillingen ohne Down-Syndrom.

Die Kinder sollten zwischen zwei und elf Jahren alt sein. Fragebögen, Videoaufnahmen und Entwicklungstests stehen an. Auf dieser Basis wollen die Wissenschaftler Beratungskonzepte erarbeiten. Die Studie wird mit 160.000 Euro von der Volkswagen-Stiftung gefördert.

Kontakt: Christiane Mink, Tel. 0681/ 302-3877, ch.mink@mx.uni-saarland.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Eine gefährliche Kombination

Diabetes und Depressionen gehen oft Hand in Hand

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um MFA & Co

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden