Daten und Fakten

Gesunde Lunge und Rauchen: Das klappt nicht

"Tabakkonsum und Lungengesundheit": So lautet das Motto des Welt-Nichtraucher-Tages am 31. Mai.

Veröffentlicht:

Wie jedes Jahr begehen die WHO und ihre globalen Partnerorganisationen am 31. Mai den Welt-Nichtraucher-Tag. Zahlen und Fakten verdeutlichen die Dringlichkeit des Aktionstages:

  • Rauchverzicht rettet Leben: Zehn Jahre nach der letzten Zigarette ist das Risiko für Lungenkrebs nur noch halb so hoch wie das eines Rauchers, meldet das WHO-Regionalbüro für Europa, Kopenhagen.
  • Tod durch COPD: Nach neuesten verfügbaren Daten waren 2017 circa 3,6 Prozent aller Todesfälle in der Europäischen Region auf COPD, eine bekannte Folge des Zigarettenrauchens, zurückzuführen.
  • Kinder rauchen mit: Weltweit sterben jedes Jahr etwa 165.000 Kinder im Alter bis zu fünf Jahren durch Atemwegsinfekte, die im Zusammenhang mit Passivrauchen stehen, schätzt die WHO. Zudem sind häufige Atemwegsinfekte bei Kindern mit einem erhöhten Risiko für spätere COPD assoziiert.
  • Risiko Tuberkulose: Raucher haben ein doppelt so hohes Risiko, an Tuberkulose zu erkranken wie Nichtraucher.
  • Gefahr in Innenräumen: Tabakrauch enthält über 7000 Chemikalien, 69 davon gelten als krebserzeugend.
  • Viele Schwangere rauchen: Laut Schätzungen des Robert-Koch-Instituts raucht jede zehnte Frau in Deutschland während der Schwangerschaft Zigaretten, ruft die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Erinnerung. Zwar seien die gesundheitlichen Langzeitfolgen der E-Zigarette nicht so gut untersucht wie die des Tabakkonsums. Als belegt gelte aber, dass Nikotin die embryonale Entwicklung stört: Zu den Folgen zählen Früh- oder Totgeburten, niedriges Geburtsgewicht, erhöhtes Asthmarisiko.

Lesen Sie dazu auch: E-Zigaretten und Tabakerhitzer: Anstieg, Einstieg, Ausstieg?

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Destatis

Männer liegen bei der Sterblichkeit vorn

Das könnte Sie auch interessieren
Was die MS-Behandlung auszeichnet

© Suphansa Subruayying | iStock

Lebensqualität

Was die MS-Behandlung auszeichnet

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

© AscentXmedia | iStock

Lebensqualität

Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Prognostizierbares Therapieansprechen?

© Stockbyte | gettyimages (Symbolbild mit Fotomodellen)

Antidepressiva

Prognostizierbares Therapieansprechen?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Depression und Schmerz gehen häufig Hand in Hand

© brizmaker | iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Depressionsscreening

Depression und Schmerz gehen häufig Hand in Hand

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Wirksamkeit der TTFields-Therapie

© Novocure

Arztinformation – Metastasiertes NSCLC und Mesotheliom

Wirksamkeit der TTFields-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novocure GmbH, München
Neuer CFTR-Modulator bei Mukoviszidose

© Springer Medizin Verlag

Neuer CFTR-Modulator bei Mukoviszidose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vertex Pharmaceuticals GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

5 Kriterien der Charité

ME/CFS-Diagnose: So gehen Sie in der Hausarztpraxis vor

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf

Eine Frau hält sich den schmerzenden Nacken fest

© Kay Abrahams / peopleimages.com / stock.adobe.com

Neue Therapieoptionen

Fibromyalgie: Was bringen Apps, TENS und Cannabis?