HIV-Diagnose oft erst in der Schwangerschaft

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (ikr). Eine HIV-Infektion wird häufig erst in der Schwangerschaft diagnostiziert. Das hat eine Schweizer Studie bei 266 HIV-positiven Schwangeren ergeben (gynäkolgie + geburtshilfe 2010; 6: 10). Bei 67 Frauen (25 Prozent) wurde die Diagnose der HIV-Infektion erst während der Schwangerschaft gestellt. 80 Schwangere (30 Prozent) erlitten Komplikationen nach der 24. Schwangerschaftswoche.

Zu einer Frühgeburt kam es bei 72 Frauen. Als weitere Komplikationen wurden Präeklampsie und Gestationsdiabetes jeweils bei sieben Frauen beobachtet. Als einziger Risikofaktor, der mit einer erhöhten Komplikationsrate assoziiert war, fand sich ein höheres Lebensalter der Schwangeren. Die Daten verdeutlichen die Notwendigkeit des HIV-Screenings bei Schwangeren, kommentiert Professor Tino F. Schwarz aus Würzburg.

Lesen Sie auch: Die Pille kann mehr als Kontrazeption Verhütungsspritze für den Mann im klinischen Test HIV-Diagnose oft erst in der Schwangerschaft Neue Daten zur Prognose bei Fehlbildungen Peridontitis: Risiko für Frühgeburt nicht erhöht

Mehr zum Thema

Prävention von HIV-Infektionen

Kölner Forscher finden breit wirksamen Antikörper gegen HIV

Höchstdotierter deutscher Nachwuchspreis

Life Sciences Bridge Award 2025: Drei Preisträger aus Onkologie und Virologie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?