Neue Daten zur Prognose bei Fehlbildungen

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (ikr). Kinder mit angeborenen Fehlbildungen haben aktuellen Studiendaten zufolge gute Chancen, langfristig zu überleben. Britische Forscher haben den Krankheitsverlauf von 13 758 Kindern mit kongenitalen Fehlbildungen bis zum 20. Lebensjahr analysiert (gynäkologie + geburtshilfe 2010; 4: 11).

Dabei stellte sich heraus: 90 Prozent der Kinder mit Fehlbildungen an Herz und Gefäßen hatten bis zum 20. Lebensjahr überlebt. Das galt auch für 79 Prozent der Kinder mit chromosomalen Störungen, für 93 Prozent der Kinder mit Anomalien der ableitenden Harnwege und für 83 Prozent der Kinder mit Fehlbildungen im Verdauungstrakt. Außerdem hatten 98 Prozent der Kinder mit Gesichtsspalten und 66 Prozent der Kinder mit Fehlbildungen im Nervensystem das 20. Lebensjahr erreicht.

Lesen Sie auch: Die Pille kann mehr als Kontrazeption Verhütungsspritze für den Mann im klinischen Test HIV-Diagnose oft erst in der Schwangerschaft Neue Daten zur Prognose bei Fehlbildungen Peridontitis: Risiko für Frühgeburt nicht erhöht

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag