Herzstiftung

Herzkranke haben oft Wissenslücken

FRANKFURT/MAIN (eb). Immer mehr Herzkranke beklagen die fehlende Zeit für das Arztgespräch, betont die Deutsche Herzstiftung.

Veröffentlicht:

Viele Betroffene hätten so Informationslücken, die geschlossen werden müssten.

Die Herzstiftung wirbt daher in einer bundesweiten Plakatkampagne für ihre Informationsdienste: die Herzstiftungs-Homepage (www.herzstiftung.de), den regelmäßigen Newsletter (www.herzstiftung.de/newsletter.html) und Apps für Smartphones.

Auch gibt es die schriftliche und telefonische Sprechstunde (Patienten fragen, Ärzte antworten) und die Zeitschrift "HERZ HEUTE" sowie Broschüren.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Multizentrische randomisierte Studie

Nach Schlaganfall: Levodopa bringt weder Nutzen noch Schaden

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EASD-Kongress

Neue Insuline verändern die Diabetes-Therapie

Systemerkrankungen

Schuppenflechte geht aufs Herz – aber warum eigentlich?

Lesetipps