Herzstiftung: Seminar für Herz-Patienten

WIESBADEN (eb). Wann ist bei koronarer Herzkrankheit eine Bypass-Operation notwendig? Auf was muss bei der medikamentösen Therapie geachtet werden?

Veröffentlicht:

Welche Ursachen können einem schwachen Herzen zugrunde liegen? Und: Kann der Verlauf durch die Änderung des Lebensstils beeinflusst werden? Was ist bei der Selbstbestimmung der Blutgerinnung zu beachten?

Diese und weitere Fragen beantworten Herzexperten in einem Seminar der Deutschen Herzstiftung, das im Rahmen des Patiententages zur 118. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin stattfindet.

Die Veranstaltung richtet sich an Patienten, Angehörige und Interessierte, teilt die Deutsche Herzstiftung mit. Das Seminar wird geleitet von Professor Jürgen Meyer aus Mainz und Professor Hans-Jürgen Becker aus Hanau. Der Eintritt ist frei.

Samstag, 14. April 2012, 14.45 bis 16.45 Uhr, Rathaus Wiesbaden, Stadtverordnetensaal, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?