Prädiabetes

Höheres Risiko für Klinikaufnahmen in der Zukunft

Wer im mittleren Lebensalter einen erhöhten HbA1c-Spiegel hat, muss in den folgenden 20 Jahren häufiger ins Krankenhaus.

Veröffentlicht:

BALTIMORE. Schon ein Prädiabetes birgt ein erhöhtes Risiko für Klinikaufnahmen in der Zukunft, berichten US-Ärzte (Diab Care 2016, online 7. März).

Sie haben den Zusammenhang in der prospektiven Kohortenstudie ARIC untersucht. Von 13.522 Teilnehmern (mittleres Alter: 57 Jahre) hatten 18 Prozent im Jahr 1990 einen Prädiabetes (HbA1c 5,7 bis 6,5 Prozent).

Bis zum Jahr 2011 nahm die Zahl der Klinikeinweisungen mit dem HbA1c-Wert zu. Bereinigt nach Faktoren wie Alter, Geschlecht und Ethnie wurden für Gesunde 163 Klinikbehandlungen pro 1000 Personenjahre errechnet, bei Prädiabetes waren es 217, bei unerkanntem Diabetes 254, bei bekanntem Diabetes mit guter Einstellung 340 (HbA1c< 7 Prozent) und bei schlechter Einstellung 504 (HbA1c= 7 Prozent).

Patienten mit Prädiabetes mussten im Vergleich zu Gesunden also schon 30 Prozent häufiger ins Krankenhaus. Hauptursache dafür waren kardiovaskuläre Erkrankungen; es gab aber bei ihnen auch mehr endokrine, respiratorische, gastrointestinale, urogenitale und neurologische Erkrankungen sowie Infektionen. (bs)

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern