Kommentar zu Hochdrucktherapie

Hoher Druck bei hohem BMI

Dr. Robert BublakVon Dr. Robert Bublak Veröffentlicht:

Menschen mit hohem Body-Mass-Index (BMI) haben häufiger Bluthochdruck als Normalgewichtige. Es liegt daher nahe zu prüfen, ob bestimmte Antihypertensiva diesen Menschen besonders gut helfen.

Letztes Jahr hat eine Analyse der ACCOMPLISH-Studie ergeben, dass Adipöse in puncto Infarkt- und Insultrisiko von einem ACE-Hemmer kombiniert mit einem Thiazid ebenso profitieren wie von der Kombination mit einem Kalziumantagonisten.

Bei Schlanken hingegen war die Thiazid-Kombination deutlich unterlegen. Die Blood Pressure Lowering Treatment Trialists‘ Collaboration (BPLTTC) kommt jetzt zu einem anderen Resultat. Danach ist der BMI für die Wahl der antihypertensiva praktisch unerheblich.

Wer hat nun recht? Die BPLTTC- Forscher halten das ACCOMPLISH-Ergebnis für einen Zufallsbefund. Sie argumentieren unter anderem mit der relativ geringen Ereignisrate in ACCOMPLISH. Ein Blick auf die sekundären Endpunkte der BPLTTC-Analyse nährt aber leise Zweifel, ob der BMI wirklich nicht ins Gewicht fällt.

ACE-Hemmer schützen demnach Schlanke besser als Dicke vor KHK. In der Gesamtmortalität sind Unterschiede bei den Kalziumantagonisten festzustellen. Und hier sind es die Übergewichtigen, die den größeren Nutzen haben.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko