Hormone: Infotag am 10. März in Heidelberg

HEIDELBERG (eb). Am 10. März findet von 9.45 bis 12.45 Uhr im Rahmen des Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) im Kongresszentrum Rosengarten in Mannheim eine Fortbildung für niedergelassene Ärzte statt.

Veröffentlicht:

Die Vorträge befassen sich mit aktuellen Entwicklungen in Diagnose und Therapie bei endokrinologischen Erkrankungen. Themen sind Schilddrüse, Knochen, Diabetes und Mangelernährung.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zur selben Zeit kann sich die interessierte Öffentlichkeit in einer weiteren Veranstaltung über Erkrankungen der Schilddrüse, Diabetes, Osteoporose und Endometriose informieren.

Mehr zum Thema

Bulletin für Arzneimittelsicherheit

Jede Dritte Testosteron-Verordnung ohne passende Diagnose

Wenig Wissen über Cortisol und Schilddrüsenhormone

Umfrage: Junge Frauen wollen mehr über Hormone wissen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Wann sollte man Herzgeräusche ernst nehmen?

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet